Arturo Robertazzi: Zagreb


„Es war ein schöner Morgen. Wir machten vier Leute kalt.“

Die Geschichte spielt sich an einem unbestimmten Ort ab. In einer halb zerstörten Fabrik haben mehrere Männer ein Gefängnis eingerichtet, wo sie andere Menschen – Männer, Frauen, Kinder – festhalten und umbringen. An den Namen der Figuren und an einigen Hinweisen lässt sich erkennen, dass das Geschehen in der heutigen Zeit angesiedelt ist, wahrscheinlich irgendwo im östlichen Europa. Es wird deutlich, dass dort Krieg herrscht und dass es vor dem Krieg anders gewesen sein muss, dass ein Zusammenleben möglich war. Der Protagonist und Ich-Erzähler gehört jetzt zu den Stärkeren, zu denen, die töten. Denn auch das versteht man schnell: Wären sie die Stärkeren, dann würden sie uns töten. Täter und Opfer werden in ihre Rollen gezwungen, sind aber letztlich austauschbar. Das Trauma des Krieges zerstört sie alle. Nach und nach bricht die Erinnerung an eine menschlichere Vergangenheit in die Brutalität der Gegenwart ein. Während die Gedanken des Protagonisten an die Zeit vor dem Krieg zurückkehren, verwischen die klar gezogenen Grenzen zwischen den beiden Gruppen, von denen man bis zuletzt nur erahnen kann, wer zu welcher ethnischen Gruppe gehört. Der Titel des Buches steht als Chiffre für einen vom Krieg gezeichneten Ort. Tatsächlich könnte es auch eine andere Stadt sein, eine andere Zeit, ein anderer Krieg. Zagreb ist eine Geschichte über den Balkankonflikt, aber vor allem geht es um die Grausamkeit und die Willkür des Krieges, egal wo er stattfindet, egal wer gegen wen kämpft. Die Sprache des Romans ist stark reduziert, hart und brutal wie sein Gegenstand. Dazwischen erscheinen die Einschübe aus der Vergangenheit wie zarte Poesie. Zagreb ist ein Konflikt – zerrissen wie sein Protagonist.

 

Rezension:

http://www.migazin.de/2013/12/06/es-morgen-wir-leute/

 

 


Arturo Robertazzi: Zagreb

Roman

 

Aus dem Italienischen von Adriana Enslin

 

Herausgegeben von der edition haensl

Deutsche Erstausgabe

Hardcover, 146 Seiten

Originaltitel: Zagreb (Aìsara 2011)

ISBN 978-3-933847-75-1

14,80 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1